31.12.2018

29.12.2018
Die letzten Tage des Jahres sind angebrochen. Bald begrüßen wir das neue Jahr 2019. Ein Rückblick auf das Jahr 2018 lässt uns Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis rufen. Für unsere Kirchengemeinde waren es zum Beispiel die Taufe in Warmsorf, unser Sommerfest, Der Reformationstag mit dem Apfelbäumchen pflanzen, der Martinsumzug, die Adventsmusik und das Krippenspiel am Heiligen Abend. Aber auch unsere Spendensammlung für die Orgel und der Abriss des Grabgewölbes gehören zu den Erinnerungen aus dem Jahr 2018. Für das Jahr 2019 stehen schon große Aufgaben für uns bereit. Die Reparatur unserer Orgel steht an, genauso wie die Gestaltung der Fläche für unser Epitaph. Was wird mit unserem Dach und können wir die Schäden in und um unserer Kirche beseitigen? Die neue evangelische Grundschule wird eingeweiht werden und die Erstklässler werden unser Gemeindeleben bereichern.
„Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch.“ (Psalm 68,20) Und so wird auch unsere Kirchengemeinde alle Lasten mit Gottes Hilfe und unseren täglichen Erfahrungen meistern können.
Wo immer Sie auch gerade sind, in Rathmannsdorf, Staßfurt oder dem weltweitem Internet,
wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2019 !
24.12.2018

Die Kirchengemeinde Rathmannsdorf wünscht allen Menschen in Rathmannsdorf und dem weltweiten Web eine gesegnete Weihnachtszeit.
22.12.2018

Ein netter und sehr hilfsbereiter Handwerker hat unsere Hilferufe gehört und ist gekommen um unser Dach abzudichten. Unser Kirchengemeinderatsvorsitzender war ihm eine große Hilfe. Vielen lieben Dank und Gottes Segen den Zweien.
Im Regen haben sie auf dem nassen Dach gearbeitet.
Nachdem sie fertig waren hat es aufgehört mit regnen. Wenn das nicht göttliche Fügung ist. Nun hoffen wir, dass schnell alles abtrocknet und kein größerer Wasserschaden in der Kirche entsteht.
An dieser Stelle sei wieder mal erwähnt, dass wir uns über Hilfe in Form von Spenden sehr freuen. Viele Projekte sind zum Abschluss zu bringen.

Seit Monaten regnet es mal und es regnet rein in die Kirche. Der Schaden wird immer größer und unsere Not ist groß. Es tropft regelrecht von der Decke. So kurz vor dem Wochenende und kurz vor Heilig Abend noch einen Dachdecker zu finden wird nicht leicht sein. Dann stellt sich die Frage, kann er helfen. Wir sind verzweifelt und ratlos.
13.12.2018
Bei der Besichtigung des Daches durch unsere Dachdecker wurden lose Ziegel und auch verschobene Dachziegel und andere Schäden entdeckt. Arbeiten die schnell gemacht werden müssen. Die Schäden sind durch die letzten Stürme entstanden. Wir hoffen jetzt diese schnell beseitigen lassen zu können. Durch das Eindringen von Regenwasser sind im Innenraum der Kirche sichtbare Schäden entstanden.
08.12.2018
Heute 16:30 Uhr Adventskonzert in unserer Kirche. Sie sind herzlich eingeladen mit uns in adventlicher Stimmung den kleinen und großen Künstlern zuzuhören.
08.12.2018
Vielen Dank für die schnelle Beseitigung der Schmiererei.

07.12.2018

06.12.2018
Er steht und sieht gut aus unser Weihnachtsbaum in der Kirche.

06.12.2018
Leider haben sich in der letzten Nacht Unbekannte auf dem Kirchengelände aufgehalten. Dabei hinterließen sie Schmierereien an einer Wand sowie zerstörten einen Engel, der schon vom Sockel gestoßen wurde, noch weiter. Was veranlasst Menschen so etwas zu tun? Ein historisches Gut, welches um 1700 durch Handarbeit erstellt wurde, ist entzwei. Der zweite Engel vom Epitaph ist auch kaputt. Ein großer Verlust für unsere Kirchengemeinde.


05.12.2018 Einladung zur Adventmusik ab 16:30 Uhr in der Kirche

04.12.2018 Neues vom Epitaph

Bei den Abbrucharbeiten der südlichen Wand ist am 30.11.2018 ein Großteil des Ostgiebels zusammengebrochen. Dabei hat sich das Epitaph gelöst, die einzelnen Teile liegen nur lose aufeinander. Am Wochenende sind mutmaßlich Unbefugte in die abgesperrte Baustelle eingedrungen und haben die beiden Engel von ihren Sockeln gestoßen, wobei die Köpfe abgebrochen sind. Am heutigen Tag wird mit der Beräumung der Baustelle weiter gemacht. So wird sich zum Epitaph vorgearbeitet. Das Epitaph, wenn es denn geborgen wurde, wird vorerst eingelagert werden. Über den endgültigen Verbleib ist noch nicht entschieden worden.
03.12.2018
Heute sollen die Arbeiten auf dem Kirchengelände weiter gehen. Wir wollen gespannt sein ob das 300 Jahre alte Epitaph noch gesichert und somit für die Nachwelt erhalten werden kann.

29.11.2018
29.11.2018
Heute wird das Grabgewölbe Geschichte. Wegen akuter Einsturzgefahr wird es im Laufe des Tages abgerissen.

27.11.2018
Für Interessierte: Am Donnerstag, den 29.11.2018 beginnen die Arbeiten zum Abriss des Grabgewölbes.
21.11.2018

Der Zeitpunkt für den Abrisses des Grabgewölbes rückt immer näher. Alle Formalitäten sind erledigt. Wir bitten an dieser Stelle weiter um Spenden für eine schöne Gestaltung der Stelle nach dem Abriss.

Für die zusätzliche Behandlung der Orgel, müssen wir noch auf Kostenvoranschläge warten. Zusätzliche Arbeiten benötigen zusätzliches Geld. Danke für Ihre Spende.
Einladung Krippenspiel
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Krippenspiele. Bevor mit den Proben begonnen werden kann, muss Frau Wassermann aber erst einmal wissen, wer mit dabei sein möchte. Es gibt wieder zwei Krippenspiele, in zwei Orten- eins in Leopoldshall und eins in Rathmannsdorf. Diesmal wäre es toll, wenn Kinder und Erwachsene spielen. Die Probentermine für Rathmannsdorf sind am 19.12. und 22.12.2018 auch zu finden im Kalender. Kontaktdaten für die Zusage sind hier zu finden.
03.11.2018 Vor-Ort-Besprechung
Bei unserer Vor-Ort-Besprechung der Kirchenratsmitglieder wurden die nächsten Schritte für den Rückbau/Abriss des Grabgewölbes besprochen. Der beauftragte Bauunternehmer nahm an der Besprechung teil. Wenn alle Genehmigungen eingeholt sind und auch der Architekt zustimmt, kann noch im November mit den Arbeiten begonnen werden. Wir werden die Kosten für diese Arbeiten selbst tragen müssen. Wer uns unterstützen möchte, darf dies gern tun. Jeder Cent wird dankbar angenommen.
Unser Pfarrer Kornelius Werner unterrichtete den Kirchengemeinderat, dass bei einer erneuten Besichtigung unserer Orgel festgestellt wurde, dass sie in einer Ecke Wurmfrass hat. Somit braucht die Orgel jetzt auch eine Wurmbehandlung. Das sind zusätzliche Kosten. Obwohl die Spendenbereitschaft bisher riesig groß ist, sammeln wir fleißig weiter Spenden für die Realisierung der Reparatur.
01.11.2018
Salzlandsparkasse spendet 2000 € für die Reparatur der Orgel. Kirchenratsvorsitzender Stefan Hädermann nahm den symbolischen Sparkassenspendenscheck von Leopoldshaller Filialleiter Christoph Knauf entgegen. Die Hoffnung liegt nun bei der Landeskirche. Sie muss den Antrag auf Hilfsmittel berücksichtigen. Die Landeskirche Anhalt hat ein Budget, wonach jeder Spenden-Euro verdoppelt wird. Wir hätten dann zusammen ca. 15 000 €. Der Gemeindekirchenrat hat dazu 3500 Euro aus Eigenmitteln beschlossen. Die verbleibende Lücke von etwa 5000 Euro, versucht Pfarrer Kornelius Werner über einen Orgelfond der Landeskirche zu schließen. Somit wär ein Projekt sicher zu gewährleisten. Ein großes Dankeschön an alle, denen unsere Orgel am Herzen liegt und die dafür auch etwas gegeben haben. Bleibt noch unser Grabgewölbe……
Von einer Baustelle in die nächste….. Artikel in der Volksstimme vom 02.11.2018
24.10.2018
Ein symbolischer Spatenstich fand im BBRZ statt. Pfarrer Werner und eine Vertretung des Kirchengemeinderates waren dabei. In unserem kleinen Rathmannsdorf wird es ab nächstem Jahr eine Evangelische Schule geben. Viel Neuses, auf das wir mit Spannung warten, wird auf uns zukommen und das Gemeindeleben bereichern.
18.10.2018
Mit großer Freude können wir bekannt geben, dass die Sammlung der Spenden für die Reparatur unserer Rühlmann – Orgel eine Summe von 7484, 78 € bis zum 30.09.2018, erbracht hat. Vielen herzlichen Dank all den Spenderinnen und Spendern und Gottes Segen. Wir hoffen jetzt mit Verdopplung der Summe, Eigenanteil und Zuschüssen, 25 000€ für die Reparatur zur Verfügung zu haben.
18.10.2018
Der Entschluss steht fest. Das Grabgewölbe wird zurückgebaut. Das Epitaph soll dabei, wenn möglich erhalten bleiben. Nach dem Rückbau soll der Ort neu gestaltet werden. Wie das aussehen wird, entscheidet sich nach dem Rückbau. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich weiterhin bei ca. 12 000€. Diese Summe müssen wir selbst aufbringen. Daher bitten wir weiterhin für dieses Projekt zu spenden.
16.10.2018
Am 18.10.2018 findet unsere nächste Kirchengemeinderatssitzung statt. Themen werden sein: Grabkapelle, Orgelreparatur und diverses Andere.
07.10.2018
Wie heute durch unsere Organistin Frau Wassermann zu erfahren war, ist unsere Orgel nicht mehr spielbar. Der kaputte Blasebalg benötigt schnellstens eine Notreparatur.

07.10.2018
Für Musik-Interessierte: Am Samstag, den 13.10.2018 findet in der St. Johannis -Kirche Staßfurt Leopoldshall eine Abendmusik statt. Birgit Wassermann und Töchter laden ein zu abendlichen Liedern und Melodien. Beginn: 17:00 Uhr Eintritt: frei
06.10.2018
Um das Dach unserer Kirche nicht zu beschädigen fanden Baumarbeiten statt. Die Äste die das Dach erreichten wurde gekürzt bzw. entfernt. Jetzt hat der Baum einen frischen Schnitt und das Dach der Kirche ist wieder frei.
05.10.2018
Die Kirchgasse wurde zur Gefahrenabwehr abgesperrt. Das Grabgewölbe wird in absehbarer Zeit abgerissen. Wir hoffen weiterhin das Epitaph erhalten zu können.
Wir benötigen weiterhin Spenden für die Abrissarbeiten und die Gestaltung nach dem Abriss des Grabgewölbe.
04.10.2018
Das überwältigende Ergebnis der Orgelspenden lesen Sie bald hier…..
01.10.2018
Die Aktion “Aus 1 mach 2” ist beendet. Wir sind überwältigt über die Hilfe und dem Interesse für unsere reparaturbedürftigte Orgel.
28.09.2018
2 Tage vor Ende der Spenden – Aktion “Aus 1 mach 2”, kann verkündet werden dass unser Spendenkonto “Orgelspende“, für die Reparatur unserer desolaten Orgel, 3864,78 € aufweist. Dieses Ergebnis wird verdoppelt und einige Zahlungen sind noch angekündigt. Das Ergebnis ist so großartig, damit hatten wir nie gerechnet. Wir sagen schon hier allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank und wünschen Gottes Segen.
28.09.2018
In Punkto Grabgewölbe hat sich die Situation noch nicht verändert. Wir sammeln noch immer unter “Gewölbespende” Geld, damit wir den Rückbau finanzieren und den Platz angemessen gestalten können, ca. 12 000€ werden benötigt. Die Spenden sollen auch ermöglichen das Epitaph aus dem 1700 Jahrhundert zu erhalten.
26.09.2018
Nur noch 4 ! Tage Spenden – Aktion „Aus 1 mach 2“ für 2018.
20.09.2018
Endspurt beim Spendenaufruf für das Orgelprojekt für dieses Jahr. Noch 10 Tage Zeit für Spender die uns bei der Reparatur unserer Orgel helfen möchten. Am 30. September endet für dieses Jahr die Aktion „Aus 1 mach 2“, bei der die Landeskirche gesammelte Spenden verdoppelt. Natürlich kann auch über diesen Termin hinaus weiter gespendet werden. Wir danken allen die uns bisher so tatkräftig unterstützten. Gemeinsam werden wir es schaffen, dass unsere Königin der Instrumente wieder erklingt.
Volksstimme – Artikel vom 12.09.2018
….. zum Orgelprojekt 06.09.2018
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die schon reichlich für die Reparatur unserer Orgel gespendet haben. Wir haben bisher 2361,98 € Einzelspenden sowie 632,80 € Gottesdienstspenden erhalten. Somit sind im Spendentopf 2994,78 €. Das ist schon eine schöne große Summe und hilft uns sehr bei der Realisierung der Reparatur. Unser Ziel ist aber noch nicht erreicht. Spendenkonto
Unser Pfarrer Kornelius Werner informierte uns am 03.09.2018 über folgenden Sachverhalt.
Am vergangenen Donnerstag traf sich ein Gremium von Unterer Denkmalbehörde, Landesamt für Denkmalpflege, Kirchliches Bauamt, Herrn Töpfer, Kirchengemeinderatsvorsitzender, Herr Hädermann und Pfarrer Werner an der Grabkapelle. Die Beteiligten haben festgestellt, dass nun nur noch der Abriss der Gruft in Frage kommt und nicht nur das, er ist zur Gefahrenabwehr auch dringend geboten. Die Kirchgasse muss demnächst an der Stelle abgesperrt werden. Bei dem Abriss soll das Epitaph möglichst erhalten bleiben, auch wenn das äußerst schwierig ist. Wenn das gelingt, wird über den Verbleib des Steins entschieden.