31.12.2019
Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2020

In allem Wandel ist Gott beständig. Die Gewissheit prägt Rückschau und Ausblick zum Jahreswechsel: „Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag“.
24.12.2019

„Siehe, ich verkündige euch große Freude, denn euch ist heute der Heiland geboren!“
Die Kirchengemeinde Sankt Pauli Rathmannsdorf wünscht allen, wo immer Sie auch in diesem Moment gerade sind, in Rathmannsdorf, Staßfurt oder an einem anderen Ort im weltweiten Internet, eine gesegnete Weihnachtszeit und Gottes Segen auf allen Wegen.
18.12.2019
Einladung zur Christvesper
mit Krippenspiel in die
Sankt Pauli Kirche
Rathmannsdorf.
24. Dezember 2019
14 Uhr
Am 21.12.2019 um 10 Uhr treffen sich alle (auch die Chormitglieder) die beim Krippenspiel mitmachen, zur gemeinsamen Probe in der Kirche Rathmannsdorf.
Am 23.12.2019 um 15 Uhr treffen sich alle die beim Krippenspiel mitmachen, zur gemeinsamen Probe in der Kirche Rathmannsdorf.
08.12.2019

Alle sind herzlich eingeladen in die Kirche nach Rathmannsdorf zu kommen.

07.12.2019
Heute treffen sich alle Helferinnen und Helfer zum Staub wischen in der Kirche und schmücken des Weihnachtsbaums. Ab 13:30 Uhr ist jeder herzlich eingeladen mitzuhelfen.
04.12.2019

03.12.2019

Der Weihnachtsbaum wurde am Abend in die Kirche gebracht.
30.11.2019
Einladung zur Adventsmusik

23.11.2019
Fernsehbeitrag beim MDR Sachsen Anhalt heute.
20.11.2019
Die notwendige Dachreparatur muss jetzt realisiert werden.

der Schaden in der Kirche …

…unter dem Dach

der Schornstein, von wo das Wasser eindringt…
18.11.2019
Unser Problem mit dem Dach ist wieder da. Es regnet wieder durch und ein großer nasser Fleck “ziert” die Kirchendecke. Wir versuchen jetzt eine Dachdeckerfirma zu finden, die noch vor Weihnachten den Schaden beseitigen kann und das Dach repariert.
14.11.2019

04.11.2019
15.11.2019 Martinstag in der Kirche, mit anschließendem Lampionumzug
Um ca. 15:30 Uhr wird der Martinstag in der Kirche beginnen. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mit Mutti und Vati, Oma und Opa oder allein in die Kirche zu kommen. Es werden die Martin-Geschichte erzählt und gemeinsam Lieder gesungen. Wir gedenken dabei dem heiligen Martin als Vorbild christlicher Nächstenliebe.
In der Zeit bis zum Lampionumzug wird es einige kleine Überraschungen geben. Alle Kinder sind eingeladen danach mit selbst gebastelten Lampions am Lampionumzug teilzunehmen.
Anschließend wird gegrillt und es gibt Glühwein und heißen Tee.
03.11.2019


Beim Arbeitseinsatz mit dem MDR wurde dieser Sarkophag frei gelegt, der bei den Abrissarbeiten des Grabgewölbes 2018 durch Bauschutt verdeckt wurde. Da wir diesen jetzt schützen wollen, ist er vorsorglich abgedeckt worden. Nach Fertigstellung der Orgel haben wir gleich ein neues Projekt. Wiederherstellung des Epitaph und Verschließung der Mauer. In dieses Projekt fließt die Bestattung des Sarkophag mit ein. Es ist zu vermuten, dass in ihm die sterblichen Überreste des Pfarrers Daniel Müller oder seiner Familie sind. Falls jemand unser Projekt unterstützen möchte, sind wir für jeden Cent dankbar.
01.11.2019
Die Reparaturarbeiten gehen weiter. Orgelreparatur
31.10.2019
Reformationsgottesdienst
um 10 Uhr in Warmsdorf
vor der Georgskapelle
mit Bläser aus Leopoldshall und Bernburg sowie dem Chor
27.10.2019
“Was noch kommt” und Impulse für jeden Tag.
11.10.2019

08.10.2019

Die ersten Spenden sind eingegangen. Wer auch spenden möchte, kann dazu unsere Bankverbindung nutzen. Das Projekt wird hier beschrieben.
05.10.2019
Unsere Kirchengemeinde lädt alle zum morgigem Erntedankgottesdienst in unsere Kirche ein. Kommt und dankt mit uns Gott für seine guten Gaben. Gleichzeitig kann auch die Orgel besichtigt werden. Die Grundierung ist nämlich schon aufgestrichen.
30.09.2019
Die Arbeiten an der Orgel gehen weiter. Wir sammeln auch weiter Spenden für unsere Königin der Instrumente. Wer uns bei der Finanzierung der Restauration helfen möchte, kann hier die Kontodaten übernehmen. Für jeden Euro sind wir dankbar.
Im Zuge der Reparatur und Restauration der Orgel werden auch einige Dielenbretter der Empore ausgewechselt. Der Zahn der Zeit hat an ihnen genagt und sie sind teils morsch. Zu diesem Zwecke war heute der Tischler da und hat das Holz begutachtet und schon einmal ausgemessen. Später soll die Empore vor der Orgel noch farblich durch einen neuen Anstrich an die anderen Emporen angeglichen werden.
29.09.2019
Erntedankgottesdienst am 06.10.2019 um 15:15 Uhr. Alle sind eingeladen Gott zu danken für die Ernte und alles was wir jeden Tag zum Essen auf unserem Tisch haben. Danken für alles was Gott uns Gutes getan hat. Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern.

Wer noch Spenden abgeben möchte, kann dies bei unserem Gemeindekirchenrat unter Telefon: 039262-69988 anmelden. Die Gaben werden am 03.10.2019 eingesammelt.
10.09.2019

Diese Skizze fertigte der Musiker und Komponist für unsere Gemeinde. Brückner ist Organist in verschiedenen Dekanaten und Diözesen. Vielleicht spielt er auch einmal unsere Rühlmann – Orgel. In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal darauf verweisen, dass weiterhin gespendet werden darf für unsere – Königin der Instrumente -.
07.09.2019
Es fand ein Treffen statt an und in der Kirche. Zugegen waren ein Restaurator und 2 Mitglieder des KGR. Grund des Treffens war die Wiederherstellung des Epitaphs von 1700. Für dieses Projekt konnte ein Restaurator interessiert werden. Es sind viele Puzzlesteine zusammen zu fügen. In ferner Zukunft werden wir uns mit der Thematik befassen. Was wir besprachen hörte sich sehr vielversprechend an. Natürlich müssen vorher noch Anträge gestellt werden, Spenden gesammelt und alles organisiert werden. Wir sind aber zuversichtlich auch dieses Projekt mit Hilfe Vieler und Gottes Segen zur Vollendung zu bringen.
02.09.2019
Ein interessanter Artikel in unserer Zeitung.

19.08.2019
Nach 40 Jahren gibt es wieder eine Schule in Rathmannsdorf. Eine Evangelische Grundschule.
17.08.2019

Heute um 10 Uhr ist der Einschulungsgottesdienst in der Sankt Pauli Kirche Rathmannsdorf. Nach nunmehr 40 Jahren wird es wieder eine Grundschule in Rathmannsdorf geben. Alle sind eingeladen den Gottesdienst mit den Einschulungskindern zu feiern.
13.08.2019
Mitmachen statt meckern – Den Film-Beitrag finden Sie in der Rubrik – Gemeindeleben –
07.08.2019
“Mitmachen statt meckern” , so war das Motto heute.
Am 13.08.2019 in der Sendung “Sachsen-Anhalt heute”, Beginn 19:00 Uhr, wird der kleine Beitrag ausgestrahlt.
29.07.2019
Zusammenkunft des Gemeindekirchenrats um den Kirchenputztag zu organisieren. Wie viele Anmeldungen sind bisher eingegangen – Welche Arbeitsmittel brauchen wir – Welche Materialien brauchen wir ?
26.07.2019
Volksstimme 26.07.2019 Artikel zur Einweihung der Evangelischen Grundschule Rathmannsdorf.
25.07.2019
Einweihungsfeier “Evangelische Grundschule Rathmannsdorf” bei 35°C und Sonnenschein. Nach der Eröffnungsrede und Grußworten las Pfarrer Tesdorff aus der Bibel und betete mit alle Anwesenden das “Vaterunser”. Danach wurde das Eröffnungsband durchschnitten und die Schule für alle geöffnet.
22.07.2019

20.07.2019
Die Verteilung der Flyer ist im vollen Gange. Wer noch kein Flyer erhalten hat, kann ihn auf dieser Seite ansehen.
19.07.2019
Die Vorbereitungen für den Putztag in und um unserer Kirche sind im vollem Gange. Zusammen wollen wir für eine Ableitung des Regenwassers sorgen, damit die Nässe nicht weiter zu Schäden an den Kirchenmauern führt. Ebenso soll in der Kirche geputzt werden. Erste Zusagen zur Hilfe sind eingetroffen.
05.07.2019

04.07.2019
Es wird der Antrag für die denkmalrechtliche Genehmigung in dreifacher Ausführung und in Papierform ausgefüllt.
30.06.2019
26.06.2019
Am Sonntag ist Konfirmation in der Kirche in Rathmannsdorf. Eine herzliche Einladung an alle, die dem Gottesdienst mitgestalten wollen.
25.06.2019
Noch keine neuen Nachrichten in Sachen Orgelreparatur und Farbanstrich des Orgelkörpers.
19.06.2019
Heute fand eine Besprechung in der Kirche statt.
Zusätzliche Kosten kommen auf uns zu. In Hinsicht auf die noch offenen Projekte, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wer möchte uns finanziell unterstützen und helfen bei der Restauration der Orgel. Spendenkonto
20.05.2019
Die “Wetterfliesen” in der Kirche sagen uns feuchtes Wetter voraus.

19.05.2019
Heute sang der Gemeinsame Chor um 10:00 Uhr zum “Kantate – Singet dem Herrn ein neues Lied” in der Petrikrche in Staßfurt die C-Dur Messe von Charles Gounod. Nach dem Gottesdienst wurde mit Lob für den Gesang nicht gespart.
18.05.2019
Unser Kirchenputztag heute war ein voller Erfolg, viel wurde geschafft. Ein großer Dank den Helferinnen und Helfern und Gottes Segen auf ihren Wegen.
16.05.2019
Erste Anmeldungen für unseren Frühjahrs-Einsatz sind schon eingegangen. Wer macht noch mit?
Bitte Arbeitsgerät für Gartenarbeit mitbringen
Nach den Arbeiten wird gegrillt.
14.05.2019
Wer am Samstag zum Frühjahrseinsatz zur Kirche kommt, bitte Spaten mitbringen oder ein anderes Einsatzgerät für Gartenarbeit. Es muss der Farn um die Kirche herum heraus gegraben werden.
Der neue Kirchenbote ist online.
13.05.2019
Aktuelle Nachrichten von der Orgelreparatur .

10.05.2019
Wir hoffen auf viele helfende Hände.
Frühjahrsputz schon am 18. Mai 2019 Änderung beim Termin.

21.04.2019 Ostersonntag
Die Kirchengemeinde St. Pauli Rathmannsdorf wünscht allen Rathmannsdorfern, allen Christen auf der Welt, allen Menschen weltweit, eine gesegnete Osterzeit.

16.04.2019
Heute findet unsere GKR-Sitzung statt. Es geht u.a. um die Orgelsanierung sowie den Umgang mit unserem Kulturgut, dem Epitaph. Ein 300 Jahre altes Grabdenkmal sollte für nachfolgende Generationen erhalten werden. Leider ist unseres durch Vandalen teilweise zerstört worden. Es gleicht einem Puzzle die zerschlagenen Engel wieder zusammen zu setzen. Werden wir einen Weg finden und die Kosten für die Restaurierung aufbringen……..? Daniel Müller, 59 Jahre Pfarrer in Rathmannsdorf, lies 1701 bis 1705, dieses Grabdenkmal für sich und seine Familie erbauen. Er selbst starb 1730. In dem selben Grabgewölbe wie einst Daniel Müller wurde 1830, also 100 Jahre später Pfarrer Johann Große, 40 Jahre Pfarrer in Rathmannsdorf und seine Familie bestattet. Leider mussten wir im letzten Jahr das Gewölbe wegen Einsturzgefahr abreißen lassen.
12.04.2019


10.04.2019
Es ist alles für eine Neugestaltung des Kirchenumfelds vorbereitet.
Jetzt sind Ideen gefragt wie wir diese Stelle vor unserer Kirche attraktiv und pflegeleicht gestalten können.
09.04.2019
Bei einer Besprechung in der Kirche, haben Vertreter des BBRZ mit den Orgelbauern und Vertretern des GKR, das weitere Vorgehen bei der Orgelreparatur beraten. Auszubildende des BBRZ werden die Schleifarbeiten der Prospektpfeifen ausführen. Das Orgelgehäuse werden ebenfalls Auszubildende des BBRZ neu streichen. Die Orgelreparatur geht in vollem Umfang weiter.
08.04.2019


Auszubildende des BBRZ, haben gemäß des Pflegevertrages, die Fläche rund um die Kirche gesäubert und hergerichtet. Viel Laub war zu harken, der Rasen wurde gemäht, sowie der Weg vom Unkraut befreit. Weitere Arbeiten werden am 09.04. verrichtet.
31.03.2019
Alles hat seine Zeit – Andacht von Pfarrer Arne Tesdorff für Radio HBW
30.03.2019

28.03.2019
Wenn Sie unsere Kirchgemeinde im Allgemeinen oder bei einem konkreten Projekt unterstützen möchten, richten Sie ihre Spende bitte an:
Evangelische Kirchengemeinde Rathmannsdorf
Bank: Salzlandsparkasse IBAN: DE75 80055500 3023000106
BIC: NOLADE21SES

Wollen Sie sich an der Reparatur unserer Orgel beteiligen, dann schreiben Sie als Verwendungszweck: „Orgelspende”

Geht es Ihnen um die Wiederaufstellung des Epitaphs nach Abriss des Grabgewölbes, dann schreiben Sie als Verwendungszweck: „Epitaph“

Möchten Sie uns bei der Reparatur des Daches unterstützen dann bitte den Verwendungszweck. “Dach“
Wir sind dankbar für jede Spende. – Abseits von finanzieller Hilfe sind natürlich alle willkommen, die sich anderweitig zum Wohle der Gemeinde einbringen möchten. Wir freuen uns über jede Unterstützung und wünschen Gottes Segen auf all Ihren Wegen. –
27.03.2019


Heute gab es ein Treffen vor der Kirche. Unser Pfarrer Arne Tesdorff brachte einen Experten mit und Mitglieder des Kirchengemeinderates waren auch anwesend. Beraten wurde wie wir mit der Stelle des Grabgewölbes, nach dessen Abriss, umgehen werden. Das Epitaph, welches in dem Gewölbe stand, soll wieder aufgestellt werden. Nun ging es darum, wo und wie wir dieses Epitaph von Pfarrer Daniel Müller aufstellen. Jetzt müssen erst einmal Kostenangebote eingeholt werden für die verschiedenen Varianten. Zugleich möchten wir um Spenden bitten, ohne die wir die denkmalgeschützen Teile, die von Vandalen zerstört wurden, nicht wieder zusammen führen und restaurieren lassen können.
10.03.2019
Auf der Seite Orgelreparatur können Sie jetzt verfolgen, wie es mit der Reparatur unserer Orgel voran geht.
06.03.2019
Die ersten Absprachen mit unserem Orgelbauer sind getätigt. Es geht also los. Vorbereitende Arbeiten beginnen in den nächsten Tagen.
04.03.2018
Wir haben uns für eine Firma entschieden, die unsere Orgel reparieren wird. Es wird demnächst beginnen mit den Reparaturarbeiten.
03.03.2019
www.evangelisch.de
Fastnacht und die christlichen Wurzeln
Zeit, einige Fragen zu klären und mit einigen Vorurteilen aufzuräumen.
01.03.2019

Am Sonntag, den 03. März, ist um 11:11 Uhr in Güsten, in der St. Vitus Kirche, ein Karnevalsgottesdienst. Alle sind eingeladen.
25.02.2019

24.02.2019

Eine gute Nachricht erreichte uns heute. Der Landeskirchenrat hat beschlossen, die Orgelsanierung an der Orgel in der Kirche Rathmannsdorf mit Mitteln aus dem Spendenverdoppelungsprogramm, sowie mit einem Betrag aus den landeskirchlichen Orgelfonds zu bezuschussen.

Nun haben wir es schwarz auf weiß. Das ist sehr beruhigend und wir sind in großer Freude. Die Beschaffung eines großen Teils der Finanzierung ist geschafft. Das konnten wir aber nur gemeinsam erreichen. Ohne die große Spendenbereitschaft wäre das nicht möglich gewesen.
Aufschreibung zum Epitaph unserer Kirche: „[…] wenn er sich als Emblem für sein Grabgewölbe eine Palme wählt, in deren Krone sich eine Tigerkatze gelagert hat u. sie zu Boden drücken sucht […], daß die Palme unter dem Drucke am besten wachse, die Umschrift sagen läßt[…].“ (aus der Gravenhorst’schen Chronik) Das Epitaph unserer Kirche soll wieder zusammengesetzt und restauriert werden. Es stammt aus der Zeit vor 1730. Pfarrer Daniel Müller, 59 Jahre Pfarrer unserer Kirche hatte es für seine Grabstätte anfertigen lassen.
Als Epitaph wird eine Grabinschrift oder ein Grabdenkmal für einen Verstorbenen an einer Kirchenwand oder einem Pfeiler bezeichnet.
Quelle
17.02.2019

Der Frühling kommt und wir können bald mit unseren Projekten beginnen. Unter unserem Motto:
“Wir gestalten unsere Kirche gemeinsam” wird von Gemeindemitgliedern unsere Kirche und Freunden der Kirche das Umfeld neu gestaltet und erneuert werden. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Termine für den Frühjahrsputz werden hier bekannt gegeben.
11.02.2019
Im Moment warten wir, dass die Finanzierung der Orgelreparatur steht. Die Verdoppelung der Spendengelder ist schon durch. Jetzt laufen noch Anträge auf Fördermittel und Spenden. Alles braucht seine Zeit. Wir sind zuversichtlich, dass bald mit den Reparaturarbeiten begonnen werden kann.
04.02.2019
Morgenandacht heute mit dem Thema Natur oder Schöpfung? Was ist der Unterschied, wo finden wir Gott?
31.01.2019
Gottesdienst am Sonntag, den 03.02.2019 15:15 Uhr, vorerst letztmalig mit Pfarrer Kornelius Werner. Die Pfarramtliche Zuständigkeit wurde wieder geändert. Sicherlich werden wir Pfarrer Werner hin und wieder zu einem Gottesdienst begrüßen dürfen.
29.01.208
Vielen Dank und Gottes Segen allen Spenderinnen und Spendern. Wir sind überwältigt von dieser großen Hilfe.
Die Zahl des Tages: 8097,78 Sie wurde heute Abend auf der Kirchenratssitzung bekannt gegeben. So viel in Euro haben Spenderinnen und Spender für die Reparatur unserer Orgel in Bar gegeben oder per Überweisung auf unser Spendenkonto überwiesen. Von diesem Geld wurden bis September 2018 genau 7484 Euro gesammelt, die jetzt über das Förderprogramm “Aus 1 mach 2” der Landeskirche Anhalts verdoppelt werden. Die Reparatur unserer Orgel wird bald beginnen können.
Unsere 2 anderen “Baustellen”, Epitaph-Aufstellung und Dachsanierung, müssen erst von Experten begutachtet werden. Nach dem werden wir Entscheidungen treffen, wie wir weiter verfahren können.
Ab 01.Februar 2019 wird Arne Tesdorff wieder die Pfarramtliche Zuständigkeit unserer Gemeinde übernehmen.
23.01.2019
Wir gestalten unsere Kirche gemeinsam
In unserer nächsten Kirchengemeinderatssitzung am 29.01.2019 werden wir uns auch mit der Thematik “Wir gestalten unsere Kirche gemeinsam” befassen.
21.01.2019

Eine frostige Nacht (- 8°C) und Sonnenschein am Tage, zaubern solch schöne Bilder.

14.01.2018
Bisher ist die Zusage des BBRZ eingegangen, dass sie uns beim Abfeilen der alten Farbschicht der Orgelpfeifen helfen und auch bei Malerarbeiten für die Orgel behilflich sein werden. Ein großes Dankeschön schon vorab.
07.01.2019
Ideen sind gefragt, für die Gestaltung des Umfelds unserer Kirche. Liebe Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde Sankt Pauli Rathmannsdorf und liebe Besucher unserer Internetseite, Ihr könnt Eure Vorschläge und Ideen unter dem Motto: “Wir gestalten unsere Kirche gemeinsam” beim Kirchengemeinderat kund tun. Wir sind dankbar über Eure Mithilfe. Wer seine aktive Hilfe oder auch finanzielle Hilfe anbieten möchte, melde sich ebenfalls beim Kirchengemeinderat. Kontaktdaten finden Sie im Impressum.


04.01.2019
Die Sperrung der Kirchgasse wurde aufgehoben.
02.01.2019
Für jeden, der unsere Projekte 2019 unterstützen möchte, hier unser Spendenkonto. Dort finden Sie die verschiedenen Verwendungszwecke. Natürlich nehmen wir auch gern jede andere Möglichkeit der Hilfe an. Dazu wenden Sie sich bitte an ein Kirchengemeideratsmitglied oder schreiben eine Mail oder rufen uns an. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wir danken Vorab für jede Unterstützung und wünschen Gottes Segen auf all Ihren Wegen.
Unsere Projekte
- Reparatur unserer Orgel
- Wurmbefall behandeln (Orgel Dachboden)
- Fläche für unser Epitaph gestalten (Bruchsteinmauer und Dach)
- Dachreparatur
- Schäden in der Kirche beseitigen (frische Farbe u.a.)
- Frühjahrsputz in der Kirche
- Neugestaltung der Fläche um unsere Kirche (Rasen, Wege ….)
01.01.2019
Wir wünschen allen ein friedvolles, erfolgreiches und gesundes 2019
Für uns als Richtschnur für den Alltag 2019 die Biblische Jahreslosung: “Suche Frieden und jage ihm nach!”
aus Psalm 34, Vers 15