19.12.2020

Der “Wünschebaum” – der Weihnachtsbaum der Hoffnung der Gemeinde – steht vor der Kirche, damit jeder hingehen und einen aufgeschriebenen Wunsch oder Baumschmuck an ihm befestigen kann.
In diesem Jahr können wir das Weihnachtsfest nicht begehen wie in jedem Jahr. Wir wollen aber die Hoffnung nicht verlieren. Deshalb ist unser größter Weihnachtswunsch, dass wir im nächsten Jahr wieder beisammen in der Kirche sitzen und gemeinsam “O du fröhliche” singen.

Julian und Robert hängen Glöckchen in den Baum
23.09.2020



20.09.2020
Sie fand statt, die feierliche Wiederinbetriebnahme unserer Königin der Instrumente. Besondere Situationen bedürfen besondere Maßnahmen, Corona – Maßnahmen. So kamen die Gottesdienstbesucherinnen und – besucher mit dem Wissen, dass nur mit Abstand ein Gottesdienst gefeiert werden darf. Die Kirche war also voll besetzt, mit Abständen.
Voll Erwartung wurden die ersten Töne der Orgel erwartet, denn seit 2 Jahren war ja kein Ton mehr von der Orgel zu hören. Alle in der Kirche konnten sich vom kraftvollen Klang des nun wieder königlichen Instruments überzeugen. Die Freude über die nun wieder mögliche Klangvielfalt zeigten die Gottesdienstbesucherinnen und – besucher mit einem spontanem Beifall.
Allen, die an der Realisierung der Reparatur bzw. Sanierung der Orgel einen Anteil hatten, wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit gedankt.
Im Anschluss an dem Gottesdienst gab es für jeden ein Gläschen Sekt oder Orangensaft. Gemeinsam wurde auf die Königin der Instrumente angestoßen.




Als Dankeschön für die organisatorische Tätigkeit während der Orgelreparaturphase, wurde an Ilona Repplinger ein 4 Meter Zollstock symbolisch für zukünftige Projekte und ein Strauß herrlicher Sommerblumen überreicht.

29.08.2020

Heute war der feierliche Einschulungsgottesdienst. Etwas anders in Zeiten mit der Corona – Pandemie. Eltern und Geschwister waren geladen. Großeltern mussten leider vor der Kirche auf ihre Enkel warten, die Hygienevorschriften mussten eingehalten werden.
Um 10 Uhr nach dem Läuten erklang Musik zum Einmarsch der Kinder, gespielt von Frau Christiane Raasch. Pfarrer Arne Tesdorff begrüßte Kinder Eltern und Gemeinde.
Eine Kindergruppe spielte mit Chimes, unter Leitung von Frau Ute Ellert, ein Musikstück. Anschließend wurde im Wechsel der Psalm 23 gelesen. Nach Gebet und Lesung durch Pfarrer Tobias Gruber gab es eine kleine Predigt. Nachdem die Kindergruppe mit den Chimes das Lied “Wenn die Sonne ihre Strahlen” spielte, wurden die Einschulungskinder in kleinen Gruppen eingesegnet.

Jedes Kind bekam neben dem Segen eine große Sonnenblume und einen Gebetswürfel mit auf den Weg.
Nach dem Vaterunser zogen die Schulkinder mit Musik wieder aus die Kirche und hinüber in das Schulhaus.
27.08.2020

Heute haben wir die Kirche geschmückt, denn am 29.08.2020 ist zum zweiten Mal ein Einschulungsgottesdienst in unserer Kirche. Die Evangelische Grundschule in Rathmannsdorf bekommt eine 2. Klasse.




28.07.2020

19.07.2020

Sogar per Anhalter strömten die Menschen nach Rathmannsdorf.

Es war Gottesdienst in der Sant – Pauli – Kirche in Rathmannsdorf. Die Gottesdienstbesucher durften zwar nicht singen aber sie durften musizieren. Frau Wassermann brachte dafür Instrumente mit. Jeder durfte mitmachen, natürlich mit genügend Abstand. Nach einer Einweisung waren alle motiviert. Es machte Spaß selbst zu musizieren.


Der Bibeltext für den 19.07.2020 steht in Jesaja 43,1 b Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!
Pfarrer Arne Tesdorff las mit seiner Frau Gabi abwechselnd den Psalm.
Ebenso wurde verkündet dass die feierliche Inbetriebnahme der reparierten und restaurierten Orgel am 20.09.2020 stattfinden wird. Die Art und Weise wird abhängig sein von den Corona – Vorgaben.
14.06.2020

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften und des Mindestabstands fand der erste Gottesdienst seit März in unserer Kirche statt. Einige Gemeindemitglieder und auch Besucher aus der Nachbargemeinde fanden sich ein.
Am 1. Sonntag nach Trinitatis hörten wir das Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus. In der Predigt ging es um “Ein Herz und eine Seele” bekannt aus dem TV der 70er und 80er Jahre und wie es damals in Jerusalem war. Die Gottesdienstbesucher lauschtem dem Gesang von Frau Wassermann und Pfarrer Kornelius Werner. Selbst singen dürfen wir in den Gottesdiensten noch nicht. Mit dem gemeinsamen Gebet “Vaterunser” wurde der Gottesdienst beendet.
13.06.2020
Seit dem 15. März war es nicht möglich Gottesdienst in der Kirche zu feiern. Da auch sonstige gemeinschaftliche Zusammenkünfte zu vermeiden waren, sammelte sich etwas Staub (auch bedingt durch die Reparaturarbeiten an der Orgel). Heute trafen sich die KGR – Mitglieder mit Besen, Staubtuch und Staubsauger um mit genügend Abstand, die Kirchenbänke, Altar und Kanzel vom Staub zu befreien und den Boden zu fegen und zu saugen. Auf dem Altar wurden frische Blumen gestellt, die Deckchen zum Waschen mitgenommen. Unser KGR – Ältester und sein Sohn waren mit dem Rasenmäher vor der Kirche beschäftigt. Der Fleiß hat sich ausgezahlt. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften können wir nun am Sonntag einen schönen Gottesdienst feiern.
10.05.2020

08.05.2020
Seit dem 15.03.2020 gibt es wegen der Corona-Krise keine Zusammenkünfte mehr in der Kirche. Wir wollen dass alle gesund bleiben und halten uns an die Verordnungen der Regierung.
Aber! Seit dieser Zeit gibt es viele Angebote im Internet und Radio.
So wurden Gottesdienste als Video im Internet ausgestrahlt und jeden Sonntag gab es einen Radiogottesdienst. Die Gottesdienste wurden jeweils in einer anderen Kirche aufgenommen.
Jeden Mittag gibt es dazu ein Glockenläuten und eine Andacht vom Pfarrer Arne Tesdorff.
02.03.2020
Die neue Form des Gottesdienstes wird in der Gemeinde angenommen. Immer mehr Gemeindemitglieder kommen um gemeinsam die neue Form des Gottesdienstes zu erleben. Bei der Bildbetrachtung am 16.02. war die Winterkirche gut gefüllt. Am 01.03. mussten sämtliche Stühle aus der Kirche dazu geholt werden, damit alle Gottesdienstbesucher einen Platz in der Winterkirche fanden. Es war ein musikalischer Gottesdienst. Die Gottesdienstbesucher konnten mit Instrumenten selbst musizieren. Alle hatten Spaß daran. Natürlich gab es auch eine Andacht und Gebete. Die Jahreslosung „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ wurde mit einem Lied Ausdruck verliehen. Alle Gottesdienstbesucher gingen beseelt nach Hause.
08.02.2020
Am 07.02.2020 fand die erste Zeugnisausgabe der Evangelischen Grundschule Rathmannsdorf in unserer St. Pauli – Kirche statt. Neben den Erstklässlern und Lehrern, nahmen auch Eltern und Verwandte an dieser Zeremonie teil.

05.02.2020
Kirchenratssitzung
Der GKR traf sich in der Kirche im Gemeinderaum zur ersten Sitzung. Nach der Andacht widmeten wir uns der aktuellen Themen. Neben Haushaltsplan, Bauvorhaben und Termine für 2020 wurden die anstehenden Veränderungen von Pfarrer Arne Tesdorff vorgestellt und gemeinsam besprochen. Für alle sind diese im Kirchenboten nachzulesen.
Zu den Bauvorhaben im Jahr 2020 gehören die Fertigstellung der Orgelreparatur, Malerarbeiten (Empore auf der Orgelseite) und “Frühjahrsputz” der Außenanlage.
Viele Ideen und Vorschläge sind vorgetragen worden. So werden wir über folgende Termine 2020 beraten, Frühlingsfest (zusammen mit der Grundschule), Wiederinbetriebnahme unserer Orgel, Sommerfest, Einschulungsgottesdienst, Tag des offenen Denkmals, Martinstag, Adventmusik. Ein Konzert im Rahmen des Rühlmannorgel – Festivals war auch im Gespräch. Inwieweit diese Feste, Konzerte und Zusammenkünfte stattfinden, wird noch besprochen werden, dies auch mit der Evangelischen Grundschule. Wir werden uns wohl aus dem Vorschlags – Ideentopf einige schöne Sachen auswählen. Unsere Gemeindemitglieder und Bewohner von Rathmannsdorf und Umgebung dürfen gespannt sein.