24.12.2022
Am Heiligen Abend war die Sankt Pauli Kirche in Rathmannsdorf wieder voll besetzt, nachdem die Corona-Pandemie in den letzten Jahren den Gottesdienstbesuch eingeschränkt hatte.
Die Gottesdienstbesucher durften sich auf ein besonderes Highlight freuen: ein Musical, präsentiert von Kindern aus Leopoldshall. Alle waren begeistert. Die Kinder sangen sich in die Herzen der Zuhörer und ernteten dafür viel Applaus.


Unsere Organistin Frau Wassermann und ihre Tochter Annemarie gestalteten den Gottesdienst besinnlich und weihnachtlich. Durch die Musik und Gesang wurde die besondere Atmosphäre des Heiligen Abends unterstrichen und die Gottesdienstbesucher gingen mit weihnachtlichen Gefühlen nach Hause.

Gerade in diesen Tagen, in einer Zeit, in der uns immer neue existentielle Krisen überfluten, ist Weihnachten besonders wichtig. Der Heilige Abend in der Kirche bietet die Möglichkeit, innezuhalten und sich auf die wahren Werte des Lebens zu besinnen.
04.12.2022
Nach einer Pause aufgrund der Coronapandemie, gab es in diesem Jahr wieder einen Adventsgottesdienst in der Rathmannsdorfer Kirche. Die Gemeindemitglieder und Gäste konnten sich auf einen besonderen Gottesdienst freuen, da ein Chor aus Sängerinnen und Sängern aus Leopoldshall, Ilberstedt und Rathmannsdorf die Adventslieder begleiteten.


Die Sängerinnen und Sänger trugen dazu bei, dass die Gemeindemitglieder und Gäste sich auf den Advent einstimmen konnten und die bekannten Lieder mitgesungen werden konnten. Es war eine besondere Gelegenheit, sich gemeinsam auf die Ankunft des Christkinds vorzubereiten und die Botschaft der Adventszeit zu feiern.
Der Gottesdienst endete mit dem Segen Gottes, bevor die Menschen wieder nach Hause gingen. Es war ein besonderer Gottesdienst, der die Gemeindemitglieder und Gäste in die Adventszeit eingeführt hat und die Freude und die Erwartung auf die Ankunft des Christkinds teilen konnten.
Wir hoffen, dass unser Adventsgottesdienst allen Teilnehmern Frieden, Freude und Hoffnung gebracht hat und sie sich gut auf die Adventszeit vorbereitet fühlen. Wir danken dem Chor aus Leopoldshall Ilberstedt und Rathmannsdorf für ihre wunderbare Unterstützung und wünschen allen eine gesegnete Adventszeit.
10.11.2022
Am heutigen Tag feierten wir den Martinstag in unserer Kirchengemeinde. Die Schüler der Evangelischen Grundschule Rathmannsdorf und Kinder aus dem Ort freuten sich auf einen besonderen Tag.
Es gab eine kleine Andacht in der Kirche, in der die Erzählung von Sankt Martin als römischer Soldat, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte und daraufhin Jesus Christus in einem Traum sah, thematisiert wurde. Anschließend gab es einen Martinsumzug mit Laternen, bei dem alle gemeinsam durch den Ort zogen.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Verteilung der Martinsgänse, die unter den Kindern geteilt wurden. Für das leibliche Wohl sorgten Grillwurst und Tee. Außerdem gab es Glühwein für die anwesenden Eltern.
Die Kinder versammelten sich auch gern um den Feuerkorb und hielten ihre Hölzer mit Knüppelteig hinein. Es war ein schöner Abend für alle Anwesenden, bei dem die Tradition des Martinstags auf eine besondere Weise gefeiert wurde. Wir danken allen Beteiligten für ihre Mitwirkung und freuen uns auf weitere gemeinsame Feiern in unserer Kirchengemeinde.
11.09.2022
Heute fand in unserer Kirche ein besonderes Ereignis statt: Erstmalig also auch beim Rühlmannorgel-Festival mit dabei!. Die Kirche war voll besetzt. Unter der Leitung des Orgelvirtuosen erklangen bekannte und weniger bekannte Stücke, die das Publikum in ihren Bann zogen. Der Klang der Orgel erfüllte den Raum und ließ die Anwesenden in eine andere Welt eintauchen.
Das Konzert begann mit einer beeindruckenden Darbietung des Organsisten Matthias Müller, der das Publikum mit seinen Interpretationen bekannter und weniger bekannter Stücke in seinen Bann zog. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Solistin des Konzerts, die Sopranistin Cristel de Meulder, die mit ihrer wundervollen Stimme die Zuhörer verzauberte. Das Publikum zeigte sich begeistert von der musikalischen Leistung und bedachte die Künstler mit viel Applaus und lobenden Worten. Besonders positiv hervorgehoben wurde die gelungene Wahl der Musikstücke.
Nach dem Konzert gab es eine Pause, in der die Besucher bei einer Grillwurst und einem Plausch zusammenkamen. Da es sich um einen besonderen Tag handelte, war auch Jubelkonfirmation. Anschließend fand der Gottesdienst für die Jubelkonfirmanden statt, in dem sie ihre Konfirmation erneuerten.
Vor der Kirche wurde ein Kuchenbüffet aufgebaut, auf dem sich alle nach dem Gottesdienst stärken konnten. Nachdem Kaffee getrunken wurde, gab es in der Kirche ein Vorspiel der Schüler der Evangelischen Grundschule, das die Zuschauer beeindruckte.
Der Tag endete mit beseelten Gefühlen und vielen Erinnerungen, die durch Fotos festgehalten wurden. Wir danken allen Beteiligten für diesen unvergesslichen Tag und freuen uns auf weitere nicht nur musikalische Höhepunkte in unserer Kirchengemeinde.
09.09.2022
Nachdem die Kirche sauber ist, wurde heute fleißig dekoriert. Nicht nur die Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden, sondern auch die Konzertbesucherinnen und – besucher sowie alle die zu unserem Gemeindefest kommen werden ein schönes Ambiente vorfinden.
Fotos: Astrid Selinski
08.09.2022

Viele Hände sind mit der Vorbereitung des “Festtages” in unserer Kirche beschäftigt.
Es wird geputzt, keine Ecke wird ausgelassen. Gleichzeitig wird die Orgel für das Konzert vorbereitet. Kein “Heuler” wird geduldet, jede Pfeife soll ihren richtigen Ton von sich geben.
26.08.2022

Fleißige Hände haben heute die Kirche für die morgige Einschulung geschmückt. Alles wurde vorbereitet, damit es ein schöner Einschulungsgottesdienst wird.



Fotos: A. Silinski und St. Hädermann
26.05.2022
Himmelfahrt – Orgelwanderung

Von Hohenerxleben kamen die Orgelwanderinnen und Orgelwanderer per Fahrrad, Auto, Motorrad und einem Kleinbus.
Voller Spannung betraten sie die Kirche um dem Orgelkonzert, gespielt von Frau Wassermann, zu lauschen. Bis vor die Kirche konnte man den Beifall hören. Es war ein schönes kleines Konzert mit verschiedenen Orgelstücken. Großes Interesse gab es für die Erläuterungen über die Funktionsweise der Orgel. Auch erklärte Frau Wassermann die durchgeführten notwendigen Reparaturarbeiten.
Anschließend gab es vor der Kirche Grillwürstchen und Getränke. Die Orgelwanderer sollten ja gestärkt ihre Wanderung fortsetzen. Viele nette Gespräche rundeten den Halt in Rathmannsdorf ab.
27.02.2022
Friedensandacht in der Kirche Sankt Pauli Rathmannsdorf.

