
„[…] wenn er sich als Emblem für sein Grabgewölbe eine Palme wählt, in deren Krone sich eine Tigerkatze gelagert hat u. sie zu Boden drücken sucht […], daß die Palme unter dem Drucke am besten wachse, die Umschrift sagen läßt: wie im Innern des Gewölbes, auf dessen Rückwand noch heute zu sehen ist […].“
Zu lesen ist dies in den Aufschreibungen der Gravenhorst’schen Chronik mit Informationen zu Pfarrer Daniel Müller. (Wir danken Klaus Kühn aus Leipzig für die Übersetzung aus der Sütterlinschrift.)
Daniel Müller ist der Pfarrer, der dieses Grabgewölbe im 17. Jahrhundert für sich und seine Familie erbauen ließ. Mit den Jahren, es waren ja 300 seit der Erbauung und nach zwischenzeitlicher Restauration, war das Gewölbe in einem so maroden Zustand, dass die Gefahr des Einsturzes bestand. Besonders zugespitzt hat sich die Situation im Sommer 2018.
Da leider ein Abriss stattgefunden hat, benötigen wir Unterstützung für die Gestaltung der denkwürdigen Stelle. Unsere kleine Kirchengemeinde wird dies ohne Spenden nicht realisieren können.