Skip to content

Kirche Rathmannsdorf

Sankt Pauli

Menu
  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles 2023
  • Gemeindeleben 2023
    • Kirchenbote 2023
  • Radiogottesdienste 2023
  • Unsere Kirche
    • Pfarrer unserer Kirche
    • Unsere Kirche in Bildern
      • Impressionen
    • Unsere Orgel
      • Orgelreparatur
        • Orgel Spendenaufruf
    • Unsere Glocken
      • Glockengeschichte
    • Historisches und Wissenswertes
      • Der Gesundbrunnen
      • Grabgewölbe
        • Bilder Grabgewölbe
        • Abriss Grabgewölbe
  • Projekte
    • Epitaph Spendenaufruf
  • Termine
    • Kalender
  • Impulse für jeden Tag
  • Ev. Kirchengemeinde
  • Spendenkonto
  • Archiv
    • Renovierung / Restaurierung
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Impressum/Datenschutz/Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Links
Menu

Unsere Kirche

Evangelische Kirche St. Pauli

Im Jahre 1117 fand Rathmannsdorf eine erste Erwähnung, als Adelheid, Ehefrau des Eggehard von Rotmarstorp, dem Kloster Nienburg 34 Hufen Land zur Feier des Jahresgedächtnisses ihres offenbar verstorbenen Ehemannes schenkt. Eine erste Kirche wurde wahrscheinlich schon 1000 oder 1100 erbaut. 1177 stand eine Kirche im romanischem Stil in Rathmannsdorf.

erstes Siegel der Kirche

Während des 30 jährigen Krieges im Jahre 1635 wurden der Ort zerstört und die Kirche brannte aus. 1644 wurde die Kirche völlig zerstört. Zwischen 1655 und 1665 wurde unter Einbeziehung der vorhandenen Mauern und Säulen eine zweite Kirche errichtet. Die Kirche war sehr klein und mit den Jahren sehr baufällig, daher wurde 1881 beschlossen eine neue Kirche zu bauen.

Unsere Evangelische Kirche St.-Pauli ist das 3. Gotteshaus in Rathmannsdorf und wurde zwischen 1881 und 1883 im neuromanischen Stil erbaut und am 23.05.1883 eingeweiht. Beim Bau wurden auch Materialien von den vorherigen Kirchen verwendet. Die Kirche besteht aus Kirchenschiff, Querhaus, halbrunder Apsis und dem quadratischem Westturm mit oktogonaler Spitze. Die Innenausstattung mit den Emporen ist noch Original erhalten. Im Südportal befindet sich ein mittelalterliches Tympanon. Besondere Merkmale des Tympanons sind das dargestellte griechische Kreuz anstatt eines lateinischen, das Fehlen der Überschrift sowie das Gewand statt einem Lendentuch. Die Füße stehen nebeneinander und auf dem Boden. Nach dem 11. Jahrhundert kommt ein so dargestelltes Kreuz nicht mehr vor. Ebenfalls an der Südseite des Gotteshauses befindet sich eine Sonnenuhr aus dem Jahr 1704.

Unsere Kirche auf der Landkarte


Größere Karte anzeigen

©2023 Kirche Rathmannsdorf | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb