Skip to content

Kirche Rathmannsdorf

Sankt Pauli

Menu
  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles 2023
  • Gemeindeleben 2023
    • Kirchenbote 2023
  • Radiogottesdienste 2023
  • Unsere Kirche
    • Pfarrer unserer Kirche
    • Unsere Kirche in Bildern
      • Impressionen
    • Unsere Orgel
      • Orgelreparatur
        • Orgel Spendenaufruf
    • Unsere Glocken
      • Glockengeschichte
    • Historisches und Wissenswertes
      • Der Gesundbrunnen
      • Grabgewölbe
        • Bilder Grabgewölbe
        • Abriss Grabgewölbe
  • Projekte
    • Epitaph Spendenaufruf
  • Termine
    • Kalender
  • Impulse für jeden Tag
  • Ev. Kirchengemeinde
  • Spendenkonto
  • Archiv
    • Renovierung / Restaurierung
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Impressum/Datenschutz/Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Links
Menu

Unsere Orgel

Unsere Orgel wurde im Jahr 1883 von der Firma des Orgelbauers Wilhelm Rühlmann (1842 – 1922) aus Zörbig erbaut. Im Opusverzeichnis steht sie als Nr. 49. Sie hat 17 Register und 2 Manuale. Die Besonderheit unserer Orgel ist die rein technisch – mechanische Anlage. Wird eine Taste durch den Organisten gedrückt, wird wie über einen Hebel das Ventil unter der Pfeife direkt angespielt. Die Orgel hat 945 tonerzeugende Pfeifen. 540 im I. Manual, 324 im II. Manual und 81 im Pedal. Aus gestalterischen Gründen gibt es 4 stumme Pfeifen.

Disposition

I. Manual:
Bordun 16′
Prinzipal 8′
Gambe 8′
Hohlflöte 8′
Octave 4′
Rohrflöte 4′
Octave 2′
Mixtur 3 fach

II. Manual:
Gemshorn 8′
Lieblich Gedackt 8′
Salicional 8′
Dolce 8′
Vox Celeste 8′
Flauto amab. 4′

Die beiden Register im II. Manual- Dolce 8′ & Vox Celeste 8′- sind später hinzu gekommen und funktionieren pneumatisch.

Pedal:
Subbass 16′
Principalbass 8′
Gedacktbass 8′

Koppeln:
Manualcoppel
Pedalcoppel

©2023 Kirche Rathmannsdorf | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb